Ausstellungsdauer: 15. Februar - 30. März 2019
Feiner weißer Sand mäandert über die Bodenfläche - die Installation von Lena von Goedeke und Sophia Pompéry verleiht dem Ausstellungsraum hase29 die Atmosphäre einer veränderbaren und zugleich
zeitlosen Landschaft. Unter dem Sand verborgene Textfragmente werden im Luftstrom freigelegt oder durch Verwehungen zum Verschwinden gebracht. Alles erscheint flüchtig und fragmentarisch.
Luv und Lee bilden die erste Kooperation zwischen Lena von Goedeke (*1983) und Sophia Pompéry (*1984).
Duration: 15 February - 30 March 2019
Fine white sand meanders across the floor - the installation by Lena von Goedeke and Sophia Pompéry lends the exhibition space hase29 the atmosphere of a changeable and at the same time timeless
landscape. Fragments of text hidden under the sand are exposed in an air stream or made to disappear by drifting. Everything appears fleeting and fragmentary.
Luv and Lee form the first cooperation between Lena von Goedeke (*1983) and Sophia Pompéry (*1984).
Translated with www.DeepL.com/Translator
read more...
Donnerstag, 7. März 2019 um 18.30 Uhr
„Zum Gemeinwohl“ Eine szenische Lesung von Nicole Beckmann, Peter Marchal, Massimo Pizzingrilli und Wolfgang Seyfert.
Eintritt frei!
Worum geht es? In „Zum Gemeinwohl“ werden Joseph Beuys, Papst Franziskus und der mexikanische Befreiungstheologe José Porfirio Miranda miteinander ins Gespräch kommen. Sie werden sich zu den
Themen Ökologie, Gemeinwohl und Kommunismus der Bibel unterhalten. Zwischen diesen Themenblöcken werden meditative Gebetstexte von Dorothee Sölle vorgetragen.
Mehr Infos hier...
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Freunde der Kunsthalle durchgeführt.
Thursday, 7 March 2019 18:30
"Zum Gemeinwohl" A scenic reading by Nicole Beckmann, Peter Marchal, Massimo Pizzingrilli and Wolfgang Seyfert.
Admission free!
What is it about? In "For the common good" Joseph Beuys, Pope Francis and the Mexican liberation theologian José Porfirio Miranda will talk to each other. They will
talk about ecology, the common good and communism in the Bible. Between these thematic blocks, meditative prayer texts by Dorothee Sölle will be presented.
The event will be held together with our cooperation partner Freunde der Kunsthalle.
Translated with www.DeepL.com/Translator
Freitag, 29. März 19 Uhr
KALING / RAFFEL
Andreas Kaling - Bass-Saxofon, Stimme
Joachim Raffel - Percussion, Stimme, Geräuscherzeuger
Eintritt: 10,- Euro
Weiterlesen hier...
Friday, 29 March 19 o'clock
KALING / RAFFEL
Andreas Kaling - bass saxophone, voice
Joachim Raffel - percussion, voice, sound generator
Admission: 10,- Euro
Samstag 30. März 2019 um 19.30 Uhr
Terrestrischer Esstisch - ein konzeptionelles Dinner
zum Ende der Ausstellung mit den Künstlerinnen Sophia Pompéry und Lena von Goedeke
An einer langen Tafel werden lockere Böden, gelöste Minerale, feiner Schmelz, feste Krusten, Humus und feinkörnige Sandmassen serviert. In dieser abwechslungsreichen Landschaft sind die Gäste zu
einer Geschmacks-Expedition eingeladen, die ihre Wahrnehmung auf ein unterhaltsames, erdiges, äußerst essbares Abenteuer mitnimmt.
Eintritt auf Spendenbasis. Mindestgebot: 11,- €
Um verbindliche Anmeldung bis zum 25.3. wird gebeten: mail@hase29.de
Saturday 30. March 2019 at 19.30 hrs
Terrestrial dining table - a conceptual dinner
at the end of the exhibition with the artists Sophia Pompéry and Lena von Goedeke
A long table is served with loose soil, dissolved minerals, fine enamel, firm crusts, humus and fine-grained sand masses. In this varied landscape, guests are
invited on a taste expedition that takes their perception on an entertaining, earthy, highly edible adventure.
Entrance on a donation basis. Minimum bid: 11,- €.
For binding registration until 25.3. please contact: mail@hase29.de
opencall.hase29.de
Auf unserem Bewerbungsportal können Sie Werke für eines unserer Ausstellungsprojekte vorschlagen, eine Idee für ein Ausstellungs- oder Kooperationsprojekt vorstellen oder sich für eine
Ausstellung mit Ihrem Portfolio empfehlen. Unser Navigationssystem wird Sie unter „Bewerben“ zu den entsprechenden Menüs führen. Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie unter Ihrem Login
Ihre Daten auch weiterhin bearbeiten.
On our application portal you can suggest works for one of our exhibition projects, present an idea for an exhibition or cooperation project or recommend yourself for an exhibition with your portfolio. Our navigation system will lead you to the corresponding menus under "Apply". After you have registered, you can continue to edit your data under your login.
360 ° Wir gestalten Kunst mit Weitblick
Schülerinnen und Schüler gestalten ein virtuelles Museum mit spannenden Rundgängen. Kinder und Jugendliche lernen unter der Leitung von Medienprofi Stefan Hestermeyer und Künstlerin Birgit
Kannengießer in Zusammenarbeit mit Motion Media Osnabrück wie man in einer 360° Ausstellungsrundschau neue und spannende Perspektiven schafft und ein virtuelles Suchspiel gestaltet.
Weitere Infos hier